Ebo Schuy

April 2025
Online-Workshop 
Next Level Pro
 ​• Masterclass

freie Arbeiten vs. Auftragsfotografie  

Zu diesem Kurs sind alle eingeladen, die sich professionell mit der fotografischen Bilderstellung befassen. Im Kurs können alle persönlichen Arbeitsweisen, von reiner Fotografie über ausführliche Bildbearbeitung, aber auch Techniken des CGI und Verwendung von KI-Techniken eingesetzt werden.
Das Erlernen der unterschiedlichen Techniken ist nicht Inhalt des Kurses, vielmehr geht es um das individuell und professionell erstellte Bild.
Visuelle Gesetzmäßigkeiten, aber auch die Individualität eines erstellten Werkes werden hier ausführlich aus einer Kundensicht besprochen. Eberhard Schuy als CD/Bild übernimmt dabei nicht nur den Part des Kreativen, sondern vertritt auch die Sichtweisen aus Kundenperspektive.
Ein spannender Workflow mit integrierten Bildbesprechungen gibt diesem Kurs einen besonderen Stellenwert. Die TN kommen ins Arbeiten mit ganz persönlicher Positionierung, freie Arbeiten werden so den Auftragsarbeiten entsprechen. Imaginäre Kunden stellen in diesem Kurs die Aufgaben, die es unter professionellen Bedingungen zu erledigen gilt. So werden aus freien Arbeiten. Auftragsarbeiten mit den besonderen Voraussetzungen der kommerziellen Fotografie.
Im Kurs werden individuelle Fotografien geschaffen, die jeweils den einzelnen TN:innen entsprechen. Es kommt also nicht zu den typischen Workshopbildern, die bei allen Kursteilnehmenden ähnlich sind. Auch so entsteht bei den Bildbesprechungen ein besonderer Mehrwert für alle TN.

Der nächste Kurs startet im  APRIL 2025  // online jeweils Dienstags ab 18 Uhr
Kursgebühr für 12 x 90 min (18 Std ) 
plus 4  Einzelcoachings á 45 min 870€ 
Vorraussetzungen: ​ mind. gute erste Erfahrungen in der Fotografie
Im Kurs werden individuelle Fotografien geschaffen, die jeweils den einzelnen TN:innen entsprechen. Es kommt also nicht zu den typischen Workshopbildern, die sich bei allen Kursteilnehmenden gleichen. 
Auch so entsteht bei den Bildbesprechungen ein besonderer Mehrwert für alle TN.

Gemeinschaftsworkshop  Next Level - Next Level Pro

Fotos: Ebo Schuy

mehr zum Kurs:

Als  Creative Director/ Bild  übernimmt Ebo Schuy, nach vielen Jahren freier Tätigkeit als Werbefotograf, nun immer häufiger die Aufgabe, Fotograf:innen für bestimmte Jobs in Unternehmen zu empfehlen. Er kennt die Schwierigkeiten, wenn klare Aufgabendefinitionen im Stil freier Arbeiten ausgeführt werden sollen.

Das Dilemma mit freien Themen („Personal Work“)  
Die Herausforderung besteht darin, den gestelltenAnforderungen gerecht zu werden. Hierin besteht natürlich der Wunsch der meisten Fotografierenden.  

Auf diesem Weg verlassen viele professionell Fotografierende den eigenen Stil. Die gesamte Gestaltung einschließlich des individuellen Stils wird den Kundenwünschen, die oftmals keine Experten für Fotografie sind, unterworfen. Was dabei herauskommt, sind beliebige, nicht der Persönlichkeit der Bildautor:innen entsprechende Bilder.  Natürlich kommt es primär nicht darauf an, den Stil der Fotograf:innen zu transportieren. Gute Ergebnisse entstehen jedoch dann, wenn der geforderte Bildlook auch der Philosophie, dem Arbeitsstil der Bildautor:innen entspricht.
Diese Übereinstimmung zu erkennen ist immer wieder eine besondere Aufgabe, besonders dann, wenn Fotograf:innen nicht von entsprechenden Art- oder Creative Direktoren ausgesucht werden. 


Haben Sie bereits einmal einen guten Auftrag, der an sie gerichtet war, abgelegt, weil der nicht dem Genre oder dem Stil gerecht wurde, in dem sie sich zu Hause fühlen?
Haben sie bereits einmal einem Kunden klargemacht, dass sie nicht der/ die Richtig für ihn sind, dass er wahrscheinlich ihre Expertise nicht erkannt und ihr Portfolio nicht verstanden hat? 

Darüber, dass zu gut honorierten Aufträgen auch immer spezialisierte Fotograf:innen gebucht werden, muss man wohl nicht mehr diskutieren. Es sei denn, nur der Preis ist entscheidend, dann ist man als vernünftig kalkulierender Anbieter allerdings bereits schnell auf dünnem Eis. 
Gute Auftraggeber suchen ihre Dienstleister im Bereich der Fotografie nach einer vorliegenden Expertise, Fotograf:innen haben dann die Chance, authentisch und im eigenen Stil Kundenwünsche mit besonderer Qualität zu erfüllen.
Das Dilemma ist oftmals der kommerzielle Zwang, dem man natürlich auch in der  professionellen Fotografie unterliegt. Er führt oftmals dazu, auch Aufträge anzunehmen, bei denen man sich ganz bewusst ist, dass sie nicht den eigenen Stärken entsprechen. 
Das Fazit sind dann oftmals unzufriedene Kunden, unzufriedene Fotograf:innen und letztendlich auch nicht zufriedenstellende, notwendige Honorare. Es hilft also nicht, wenn man ein schönes Portfolio präsentiert, sich dann aber bei einem Auftrag in ein Kundenkorsett pressen lässt, das die eigenen Stärken gar nicht mehr zulässt. 
Abhilfe schafft dieser Kurs, in dem ein Rahmen geboten wird, zu Präsentationsbildern zu kommen, die unter Auftragsbedingungen zustande kommen und die Klarheit besitzen, einen persönlichen Stil klar erkennbar zu transportieren. Besonders  jungen Fotograf:innen, die nicht bereits auf ein Job-Portfolio zurückgreifen können, bietet sich hier die Möglichkeit, entsprechende Bilder zu erstellen, die unter den Bedingungen des Kundenauftrags erstellt werden. 
Alle TN arbeiten im Kurs für imaginäre Kunden unter den, im kommerziellen Bereich, üblichen Bedingungen.   

Interesse ?   >>